Das Thema IT-Sicherheit ist in aller Munde und hat bei Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen einen hohen Stellenwert. Denn für Hacker sind Firmen und Einrichtungen in Deutschland nach wie vor ein beliebtes Ziel. Damit Unbefugten jeglicher Zugang zu vertraulichen Daten versagt bleibt, sollten die IT-Verantwortlichen mit den neuesten und effektivsten Sicherheitslösungen vertraut sein.
GELSEN-NET lädt dazu Unternehmen aus Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck und Herten zum „Security Day“ im Rahmen der Make IT am 12. Juni 2014 in die Veltins Arena ("Schalker Markt") ein. Die Anmeldung zu der kostenlosen Informationsveranstaltung ist noch bis zum 06. Juni 2014 möglich.
Erstmalig wird das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) die Unternehmen auf aktuelle Entwicklungen, mögliche Schwachstellen und Präventionsmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe informieren.
Peter Vahrenhorst vom Landeskriminalamt NRW wird zu Beginn der Veranstaltung auf die aktuellen Gefahren und potentiellen Sicherheitslücken in den Unternehmen hinweisen. Thema wird auch das Cybercrime-Kompetenzzentrum sein, das das Land Nordrhein-Westfalen zur Bekämpfung der Cybercrime-Angriffe im LKA neu eingerichtet hat.
"Spione in der Westentasche - was Mobiltelefone verraten können" lautet der Titel des praxisorientierten Vortrags von Stefan Tomanek vom Institut für Internet-Sicherheit - if(is) an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen. Der IT-Sicherheitsexperte zeigt auf, dass mobile Geräte, wie Smartphones, Tablets oder Notebooks im täglichen Arbeitsleben die Sicherheit von Unternehmen stärker denn je gefährden können.
Wie leicht es für Unbefugte sein kann, auf sensible Unternehmensdaten zuzugreifen, wird vor Ort von einem Live-Hacking-Team des Instituts für Internetsicherheit if(is) der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen praxisnah bewiesen. Gleichzeitig zeigen Experten des BSI und der Unternehmen von Sophos GmbH, Good Technology und GELSEN-NET, wie man sich vor solchen Angriffen wirkungsvoll schützen kann.
Überhaupt steht die Veranstaltung unter dem Zeichen “Technik zum Anfassen“. Die Unternehmen erfahren, wie eine Mobile Device Management-Lösung in der Praxis aussieht und lernen neueste Sicherheitsaspekte im Bereich Web- und Spam-Filter kennen.
Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 8.30 Uhr mit einem Frühstück und endet um 13.30 Uhr nach dem Mittagsimbiss. Anmeldungen sind unter www.gelsen-net.de/make-it möglich.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet Udo Bredemeier von GELSEN-NET telefonisch unter 0209 702-2233 oder per E-Mail: udo.bredemeier@gelsen-net.de
T 0209 95410
F 0209 954-3677
info@stadtwerke-gelsenkirchen.de
Sitemap | Kontakt | Presse | Impressum | Datenschutz